Montag, 1. Dezember 2008

Volle rote Lippen und ein ausgeprägter „Amorbogen“ wirken attraktiv

 

Groß, breit, voll oder schmal? Welche Lippen entsprechen dem Schönheitsideal und werden von den meisten Menschen als attraktiv empfunden? Dieser Frage gingen Ärzte der Abteilung Plastische und Handchirurgie am Uniklinikum Freiburg nach.
Während man bislang davon ausging, je voller die Lippen desto attraktiver, fanden die Wissenschaftler in ihrer Studie heraus, dass neben dem Lippenvolumen drei weitere Merkmale als attraktiv angesehen werden und stellten eine Formel für die perfekte Lippe auf. Demnach beeinflusst die Größe, Form und Farbe der Lippen die sexuelle Anziehungskraft. Attraktive Lippen haben ein volles oberes Lippenrot, einen ausgeprägten Amorbogen in Form einer Herzkontur an der oberen Lippe sowie ein ausgeprägtes Philtrum (die vertikale Rinne, die sich von der Nase über die Mitte der Oberlippe herabzieht). Dem Ergebnis vorangegangen war eine Studie unter 176 Probanden davon jeweils 88 weiblich und 88 männlich im Alter zwischen 18 und 30 Jahren.
In einer Online-Umfrage ließen die Forscher Teilnehmer anhand von Fotos die Attraktivität der Münder der Probanden bewerten. Mittels einer Attraktivitätsskala wurden die Münder sowohl seitlich als auch frontal bewertet. Nach Auswertung der Ergebnisse wurde aus den am attraktivsten bewerteten Mündern per Morphing-Programm ein Bild erzeugt, das den Forschern Aufschluss darüber gab, welche Lippenform bei Männern beziehungsweise Frauen als besonders attraktiv wahrgenommen wird. Dabei unterscheiden sich männliche und weibliche Lippen nicht wesentlich.
Bei Frauen symbolisieren volle Lippen Weiblichkeit. Bei Männern sollten die Lippen daher nicht zu voll ausgeprägt sein, sonst wirken sie eher abstoßend. 

Rückrufservice

Bitte um Rückruf: