Donnerstag, 17. Juli 2014

Der mittelalterliche Patient

Zehn vier Meter hohe Figuren aus Buntsandstein, monumental, würdevoll, streng auf die Menschen und ihre Welt herabblickend: Das sind die Propheten, die von unbekannten Künstlern um das Jahr 1300 geschaffen wurden. Mehr als 600 Jahre lang standen sie auf dem Münsterturm. Nun haben die Originalskulpturen ihr Zuhause im Augustinermuseum gefunden. In der Skulpturenhalle gehören sie zu den vielbewunderten Exponaten des Museums: Einer hat aber kein Gesicht. Er steht, wenn man die Halle betritt, als vierte Skulptur in der rechten Reihe. Fast nur noch eine aufragende Säule, die Vorderfront schwer beschädigt, die menschlichen Züge im Gesicht nicht mehr zu erkennen, und doch unleugbar eine majestätische Gestalt.

Die Erich-Lexer-Klinik ist Patin für den gesichtslosen Propheten geworden

Geschäftsführer Martin Schmidt: "Wir waren sofort begeistert. Hier helfen zu können, erfüllt uns mit Stolz."

Rückrufservice

Bitte um Rückruf: