Dr. Sobczak beim Jahrestreffen des Verbandes Deutscher Haarchirurgen
Das Jahrestreffen des Verbandes Deutscher Haarchirurgen e.V. - Deutsche Gesellschaft für Haarchirurgie - fand am 16.6.2018 im Rahmen des IGÄM-Kongresses (Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin) in der Inselhalle in Lindau/ Bodensee statt.
Am Vormittag wurden bei einem vierstündigen „Haar-Panel“ von folgende, Vorträge gehalten:
1. Nachhaltigkeit bei Haartransplantationen
2. Medizinische Therapie bei Haarausfall
2. Resultatoptimierung durch Reduktion von Stressoren
4. Haarliniendesign
5. Tipps und Tricks für die Haarsprechstunde
Anschließend wurden bei einem „live patient viewing“ Ergebnisse der Haartransplantation vorgestellt.
Am Nachmittag wurde die Verbandssitzung abgehalten. Beim Erfahrungsaustausch der Mitglieder konnte eine positive Bilanz der letzten Monate gezogen werden.
Die Haarchirurgie ist als wirksame Behandlung des Haarausfalls bei Männern und Frauen anerkannt. Dazu tragen wissenschaftliche Studien ebenso bei wie die zufriedenen Patienten, die über ihre Ergebnisse und die gewonnene Lebensqualität offen berichten. So konnte die Haartransplantation als wirksame, mit hoher Evidenz nachgewiesene Therapie zur Verbesserung der androgenetischen Alopezie in die europäische S3-Leitlinie aufgenommen werden.
Die 2018 erstmals erstellte Focus-Liste der empfohlenen DEUTSCHLANDS-TOP-ÄRZTE für Haartransplantation enthält mehrheitlich Verbandsmitglieder. Von Patienten laut DEUTSCHLANDS-TOP-ÄRZTE Liste wurde Frau Dr. Sobczak von der Erich-Lexer-Klinik am häufigsten empfohlen.
Durch die fortgesetzte Öffentlichkeitsarbeit der Mitglieder in den Medien und im Internet konnten seriöse Informationen über die Standards und Möglichkeiten der Haartransplantation an die Patienten weitergegeben werden. Dies ist umso wichtiger, als das Internet zwar eine hohe Transparenz und Hochglanzwerbung ermöglicht, jedoch wenig Informationen über die tatsächliche Kompetenz und Erfahrung der Haarchirurgen bietet.
Betont wurde die Wichtigkeit einer persönlichen und Individuellen Voruntersuchung und Beratung der Patienten durch den behandelnden Haarchirurgen. Nur so können die Voraussetzungen für eine Haartransplantation geprüft sowie die Möglichkeiten realistisch eingeschätzt werden.
Die Mitglieder des Verbandes deutscher Haarchirurgen lehnen gemäß den Leitlinien (https://www.vdhc.de/) anpreisende Werbung, unrealistische Versprechen, eine verharmlosende Darstellung der Prozedur und fachfremde nichtärztliche Beratungen ab. Ebenso wird vor vermeintlichen Rundum-sorglos- Angeboten gewarnt.
Die Haartransplantation hat zwar relativ geringe medizinische Risiken, jedoch kann eine falsch durchgeführte und nicht nachhaltig geplante Haartransplantation zu enttäuschenden kosmetischen Ergebnissen führen.
Bei sachgemäßer Durchführung werden jedoch durch die heutzutage mikrochirurgisch durchgeführte Haarverpflanzung dauerhafte und natürliche Ergebnisse erzielt.
Dabei werden einzelne Haareinheiten mittels FUT oder FUE (lhttps://www.hautarzt-haare.com/fue-oder-fut.html) entnommen und in kleinste passgerechte Kanäle transplantiert. Die entscheidenden Arbeitsschritte werden vom Arzt persönlich durchgeführt, dabei assistiert geschultes Personal.
Zu einer nachhaltigen Haartransplantation gehören die schonende Gewinnung und Verpflanzung der Haarwurzeln sowie die optimale, auf Jahrzehnte angelegte Planung und typgerechte Verteilung der Spenderhaare.
Die Mitglieder des Verbandes verpflichten sich gegenüber ihren Patienten zur Einhaltung dieser Qualitätsstandards und werden die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Haartransplantation aktiv mitgestalten.
Weitere Informationen: www.vdhc.de