- Häufige Fragen
Haartransplantation FAQ
Zehn häufige Fragen
In unserer Sprechstunde stellen wir fest, dass viele Patientinnen und Patienten vor einer Haartransplantation ähnliche Fragen beschäftigen. Daher haben wir die häufigsten Punkte, die im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches zur Sprache kommen, zu Ihrer Information zusammengestellt.
-
Sitzt das transplantierte Haar wirklich fest in der Kopfhaut und hält täglichen Strapazen wie Waschen, Kämmen oder Schwimmen stand?
Ja, das „neue“ Haar ist genauso strapazierfähig wie das umgebende Haar.
-
Bleiben sichtbare Narben zurück?
Nach dem Eingriff bleibt eine sehr dünne, kaum sichtbare Narbe, die aber durch die Haare bedeckt ist.
-
Sieht das Ergebnis natürlich aus, d.h. fallen die transplantierten Haare wie die umgebenden?
Ja, das Transplantat passt sich den bereits vorhandenen Haaren an.
-
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Nein, durch die örtliche Betäubung spüren die Patienten nichts von der Behandlung.
-
Altert (ergraut) das transplantierte Haar mit dem umgebenden Haar natürlich mit?
Ja, auch in dieser Hinsicht passen sich die transplantierten Haare den bereits vorhandenen an.
-
Kann das transplantierte Haar wieder ausfallen?
Nein, das Haar sitzt fest in der Kopfhaut und fällt nicht mehr aus.
-
Ist es weiterhin möglich, das Haar zu färben, Dauerwelle anzuwenden etc.?
Ja, Sie können das Haar wie gewohnt pflegen und stylen.
-
Wann darf nach dem Eingriff das Haar das erste Mal wieder gewaschen werden? Werden für die Haarwäsche besondere Shampoos oder Pflegemittel benötigt?
Drei Tage nach dem Eingriff darf das Haar gewaschen werden, es sind keine besonderen Pflegemittel nötig.
-
Erfolgt die Entnahme der Spenderhaut am Hinterkopf und die eigentliche Transplantation in einem Schritt oder sind hierfür zwei gesonderte Eingriffe nötig?
Entnahme und Einbringen der Haare erfolgen in einem Eingriff.
-
Wird bei Männern und Frauen dieselbe Methode angewendet?
Ja, Technik und Methode sind bei beiden Geschlechtern gleich.