- Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen zur Zahnerhaltung / Parodontologie
In unserer Sprechstunde stellen wir fest, dass viele Patientinnen und Patienten vor einer ästhetischen Zahnbehandlung ähnliche Fragen beschäftigen. Daher haben wir die häufigsten Punkte, die im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches zur Sprache kommen, zu Ihrer Information zusammengestellt.
-
Wie lange halten Füllungen im Allgemeinen?
Wenn Füllungen richtig verarbeitet werden und der Patient regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nimmt, können Füllungen zehn Jahre und länger halten.
-
Muss man Füllungen regelmäßig erneuern lassen?
Wenn Füllungen keinen dichten Verbund zum Zahn mehr aufweisen oder Karies am Rand entstanden ist, muss die Füllung erneuert werden.
-
Welche Symptome treten bei Zahnfleischerkrankungen auf?
Die ersten Symptome sind Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, dunkle Verfärbungen des Zahnfleischs und Zahnlockerungen im Endstadium.
-
Was kann ich zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen tun?
Mit regelmäßigen Besuchen bei unserer Dentalhygienikerin und Kontrolle der Zahnfleischtaschen durch einen Zahnarzt können Zahnfleischerkrankungen vermieden werden.
-
Welche Behandlungen gibt es bei Zahnfleischerkrankungen?
Nach einer ausführlichen Diagnostik wird ein individueller Therapieplan erstellt. Zu Beginn steht immer eine gründliche Reinigung der Zähne durch eine Fachkraft. Vier Wochen nach der ersten Sitzung erfolgt eine erneute Kontrolle mit neuer Instruktion und Motivation. Eventuell kann dann eine Reinigung der Zahnwurzeloberflächen mit Hilfe von speziellen Instrumenten unter örtlicher Betäubung erforderlich sein.
-
Wird bei einer Wurzelbehandlung der Nerv abgetötet?
Ja, denn der Nerv im Gefäß-Nervenbündel wird mit speziellen Wurzelkanalinstrumenten aus dem Zahn entfernt und von Bakterien sowie erkranktem Gewebe befreit. Mit feinen flexiblen Feilen werden die Wurzelkanäle dann in eine bestimmte Form gebracht und dreidimensional mit Guttapercha (Naturgummi) abgefüllt.
-
Ist während der Behandlung des „Zahninnenlebens“ eine Betäubung notwendig?
In den meisten Fällen ist in den ersten Sitzungen eine Betäubung notwendig, um eine schmerz- und stressfreie Behandlung zu gewähren. Für das Auffüllen der Wurzelkanäle in der darauffolgenden Sitzung ist keine Betäubung erforderlich.
-
Können Allergien auf die Füllung Guttapercha auftreten?
Guttapercha ist ein Naturprodukt, das aus Gummibäumen gewonnen wird. Allergische Reaktionen sind nicht bekannt.
-
Was kann man sich unter Wurzelkanalsystemen vorstellen?
Das Wurzelkanalsystem eines Zahnes ähnelt einer Baumwurzel mit vielen feinen Verästelungen. Manche dieser Verästelungen sind so fein wie ein menschliches Haar. Mit einer speziellen Technik und unter Verwendung eines Mikroskops können auch solche Verästelungen gereinigt und abgefüllt werden.