• Häufige Fragen

Die häufigsten Fragen zum Zahnersatz und Implantaten

In unserer Sprechstunde stellen wir fest, dass viele Patientinnen und Patienten vor einer ästhetischen Zahnbehandlung ähnliche Fragen beschäftigen. Daher haben wir die häufigsten Punkte, die im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches zur Sprache kommen, zu Ihrer Information zusammengestellt.

  1. Wie lange halten die Kronen auf den Implantaten?

    Nach aktuellen wissenschaftlichen Studien weisen Implantatkronen nach 10 Jahren immer noch eine Erfolgsquote von 95 bis 98 Prozent auf. Die Mundhygiene des Patienten spielt für den Langzeiterfolg der Implantate eine wichtige Rolle.

  2. Worin bestehen jeweils die Vorteile bei den unterschiedlichen Kronen (Gold, Metallkeramiken, Vollkeramiken)?

    Goldkronen haben sich aufgrund ihrer guten Materialeigenschaften seit über 40 Jahren gut bewährt, weisen jedoch ästhetische Defizite auf. Metallkeramikkronen bestehen aus einem dünnen Goldgerüst und werden mit Keramik verblendet. Diese bewährte Technik bietet jedoch ebenso wie Goldkronen nicht die Transparenz eines natürlichen Zahnes. Vollkeramikkronen bestehen aus Hochleistungskeramik und ermöglichen aufgrund ihrer Transparenz ein Ergebnis, das einem natürlichen Zahn sehr nahe kommt.

  3. Was ist der Vorteil von einzelnen Zahnimplantaten im Gegensatz zu herkömmlichen Brückenmethoden?

    Bei einer Brücke müssen Nachbarzähne ebenfalls beschliffen und dann überkront werden. Ein Implantat mit einer Krone ist eine eigenständige Einheit und weist eine längere Haltbarkeit auf als eine Brücke.

  4. Übernimmt die Krankenkasse auch die Kosten für Zahnimplantate oder nur für die herkömmlichen Brücken?

    Private Krankenkassen übernehmen – je nach Vertrag – die Kosten für ein Implantat. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Implantatversorgung abhängig vom Befund.

  5. Welche Pflege ist für Implantate erforderlich?

    Implantate müssen mindestens genauso gut gepflegt werden wie die eigenen Zähne. Auch hier ist der regelmäßige Besuch bei unserer Dentalhygienikerin erforderlich.

  6. In der Erich-Lexer-Klinik werden komplette Brücken auf Implantate gesetzt. Können diese Brückenimplantate nur im Backenzahnbereich oder auch im Bereich der Schneidezähne befestigt werden?

    Brücken auf Implantaten werden auch im Frontzahnbereich durchgeführt. Für diese Art der Versorgung sind ästhetische Richtlinien und genaues Vermessen des Kieferknochens von entscheidender Bedeutung. Eine individuelle Planung ist für jeden Patienten erforderlich.

  7. Welche Behandlungen gibt es bei den Kiefergelenkserkrankungen?

    Aus der Summe aller Befunde ergibt sich ein Therapieplan. Kiefergelenkserkrankungen können vielseitige Ursachen haben. Es können muskuläre Probleme, in selteneren Fällen auch Probleme des Gelenks vorliegen. Hier ist die Zusammenarbeit mit Orthopäden und Physiotherapeuten von entscheidender Bedeutung. Nach dem Vorliegen aller Befunde wird ein individueller Therapieplan erstellt.

Rückrufservice

Bitte um Rückruf: