
- Bruststraffung
- Häufige Fragen
Bruststraffung – Mastopexie
Für die meisten Frauen ist es wichtig, dass ihre Brust schön und straff ist, da eine schöne, wohlgeformte Brust einen wesentlichen Teil zum Weiblichkeitsempfinden beiträgt.
Nach Schwangerschaften und nach dem Abstillen, nach starkem Gewichtsverlust oder auch als Folge des natürlichen Alterungsprozesses kann die weibliche Brust erschlaffen. Die natürliche Elastizität der Haut nimmt ab oder die Haut kann sich nicht soweit zurückbilden, so dass die Brüste an Festigkeit verlieren. Eine hängende, schlaffe Brust kann von einer Frau jedoch als Belastung erfahren werden und ihr Selbstwertgefühl darunter leiden. Eine Bruststraffung trägt zu einem harmonischen Körperbild mit einer natürlich wirkenden, vollen Brust bei, so dass Sie sich wieder attraktiv fühlen können.
Für wen ist eine Bruststraffung interessant?
Für Frauen mit kleinen, hängenden Brüsten ist eine Straffung der Brust besonders geeignet, da das Ergebnis dauerhafter sein wird als bei größeren Brüsten. Bei Frauen mit größeren Brüsten ist oftmals eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung besser geeignet, um die Brüste anzuheben.
Die Straffung der Brust in Kombination mit einer Brustvergrößerung ist Frauen zu empfehlen, deren Brüste sehr wenig Volumen haben – beispielsweise infolge einer Schwangerschaft oder einer Diät. Hier kann durch das zusätzliche Einsetzen von Brustimplantaten die Brust gestrafft und das ursprüngliche Brustvolumen wiederhergestellt werden.
Bevor Sie sich für eine Bruststraffung entscheiden, werden in einem Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten Ihre individuelle Situation und Vorstellung erörtert und alle Fragen zur Behandlung geklärt.
- Sie möchten straffe, schöne Brüste?
- Sie haben kleine, aber hängende Brüste?
- Die Haut ist nicht mehr elastisch und die Brust erschlafft?
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
Auf einen Blick
Behandlungsdauer
Ca. 2 StundenAufenthalt
2 Tage
Regeneration
4 Wochen
Bruststraffung – die Operation
Die Operation dauert 2 Stunden und wird meist in Vollnarkose durchgeführt, je nach Eingriff kann dieser auch ambulant erfolgen.
Die individuelle Technik samt Schnittführung hängt von der jeweiligen Anatomie und dem Ausmaß "des Hängens" ab. Prinzipiell wird bei der Bruststraffung die Haut um die Brustwarze so umschnitten, dass überschüssige Haut entfernt und dabei die Brustwarze angehoben wird.
Wenn möglich, wenden unsere Fachärzte der plastischen Chirurgie eine sogenannte narbensparende Technik an. Hierbei verläuft ein Schnitt um den Vorhof der Brustwarzen und senkrecht unterhalb des Warzenvorhofes bis zur Unterbrustfalte. Durch die exakte Nahttechnik wird die Narbe unauffällig, doch nicht völlig unsichtbar sein. Unter einem Bikini oder BH ist diese jedoch nicht sichtbar. Bei Patientinnen mit sehr kleinen Brüsten, die nur wenig hängen, kann unter Umständen eine Technik mit noch kleineren Schnitten, nur am Rande des Warzenvorhofes, gewählt werden. Ob Drainagen platziert werden, hängt vom Ausmaß des Eingriffes ab.
Bruststraffung – nach der Operation
Nach der Operation bleiben Sie für eine Nacht in der Klinik, damit die postoperative Überwachung gewährleistet ist.
Nach dem Eingriff wird ein formender Tape-Verband angelegt, der dann durch einen Stütz-BH ersetzt wird, den Sie für 4 Wochen tragen sollten. Die Fäden werden teilweise bereits nach 7 Tagen und vollständig nach 14 Tagen entfernt. Sie sollten 2 Wochen Urlaub einplanen und sportliche Aktivitäten sowie körperlich anstrengende Arbeit für 4 Wochen vermeiden.
Nach der Straffung der Brust ist nicht mit starken Blutergüssen zu rechnen, nur mit einer mäßigen Schwellung, die im Laufe von mehreren Wochen zurückgeht. Die im Rahmen der narbensparenden Technik „gekräuselten“ Narben verschwinden im Allgemeinen nach einigen Monaten, so dass das endgültige Ergebnis dann sichtbar wird.
Das Ergebnis
Ihre Brüste werden wieder straffer sein, sich fester anfühlen und durch die Anhebung der Brustwarzen auch höher positioniert sein.
Das Ergebnis einer Bruststraffung hält jedoch nicht ein Leben lang. Schwangerschaften, Gewichtsschwankungen sowie natürliche Alterungsprozesse können dazu führen, dass sich die Brust im Laufe der Zeit wieder absenkt. Frauen, bei denen zusätzlich zur Bruststraffung Implantate eingebracht wurden, werden die Ergebnisse häufiger als dauerhaft empfinden.